Orgelwerkstatt Scheffler - Aktuelles PDF Drucken E-Mail

Aktuelles aus der Orgelwerkstatt

 

Orgelweihe Neuhardenberg

am 02.10.2022 wurde um 14 Uhr in der Schinkelkirche Neuhardenberg die Orgel nach aufwendiger Restaurierung und Rückführung geweiht mit einem anschließendem Festkonzert

 

Zeitungsartikel über unseren Intonateur Tino Herrig

einen sehr guten Zeitungsartikel über unseren Chefintonateur und Gründungsmitglied der Firma Tino Herrig hat die ZEIT 2021 veröffentlicht. Diesen finden Sie hier

 

... unsere Orgel auf Island ist im Radio

am 12.03.2020 veröffentlichte der Radiosender WDR 3 einen kleinen Beitrag über unsere im Jahr 2008 neugebaute Stilkopie einer romantische Orgel nach Wilhelm Sauer (II/P, 25 Register pneumatische Kegellade)

Diesen Mitschnitt können sie "hier" hören.

 

Orgel in Gronau bekommt ihre Pfeifen

Während der Einbauarbeiten der Prospektpfeifen wurden wir vom WDR begleitet.

Den Beitrag aus der Lokalzeit Münsterland finden Sie "hier"

Die originale Wilhelm-Sauer Orgel (Opus 915 von 1904, III/P 40 Register) wurde aus Dortmund Dorstfeld wegen Kirchschließung durch unsere Firma restaurier und in die Stadtkirche zu Gronau (Westfalen) umgesetzt (Januar 2017 bis März 2020)

 

Werkstattkonzert am 3.11. um 17 Uhr

Am 03.11.2018 findet anlässlich des 28. Geburtstages der Orgelwerkstatt Scheffler wieder ein Werkstattkonzert statt.

Es musiziert das Jazztrio Gundermann*Naehring*Strauch über die Musik berühmter Filmklassiker.

Anschließend gibt es wieder Rotwein und Schmalzstullen...

 

Orgelweihe Friese Orgel in der Stadtkirche Malchow

Am 09.09. um 10 Uhr wird die Friedrich Friese III Orgel von 1873 nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten eingeweiht.

Nach dem Gottesdienst finden anschließend kurze ca 30-minütige Orgelkonzerte mit Organisten aus Greifswald, Malchow und Riga (Lettland) statt.

 

Programm:

10:00 Uhr Festgottesdienst

11:45 Uhr Orgel - Matinee,  Johannes Gebhardt, Dozent für Orgel und Improvisation an der Uni Greifswald

13:00 Uhr Orgel Punkt 1, Liene Andreta Kalnciema Konzertorganistin aus Riga (Lettland)

14:00 Uhr Orgel Punkt 2, Martin Hebert, Kantor der Kirchengemeinde Malchow

15:00 Uhr Orgel Punkt 3, Friedrich Drese, Leiter des Mecklenburgischen Orgelmuseums und Orgelsachverständiger

16:00 Uhr Orgelmärchen, Die Bremer Stadtmusikanten, Sprecher Jens Cordes, Orgel: Martin Hebert

 

 

 

Orgelweihe Dinse Orgel Niederlehme

Am 7. August wurden die Restaurierungsarbeiten der Dinse-Orgel von 1914 abgeschlossen.

Am 19. August erfolgt die feierliche Einweihung

 

Programm:

15 Uhr Festgottesdienst mit Superintendent Dr. Chrsitian Nottmeier

16 Uhr Kaffeetafel im Gemeindesaal

17 Uhr Orgelkonzert und Vorstellung der restaurierten Orgel mit Kreiskantor Christian Finke-Tange und Kantorin Christiane Scheetz

 

 

Malchow Stadtkirche

Die Friese Orgel wurde im Juni 2018 fertiggestellt.

Die Arbeiten wurden im November 2017 begonnen und zusammen mit der Orgelbaufirma Mecklenburger Orgelbau (Technik und Windanlage) und unserer Firma (Pfeifenrekonstruktion und Intonation) ausgeführt.

Die Orgelweihe mit einem umfangreichen Programm ist für den 09.09.2018 geplant.

 


Neuer Auftrag: Dinse Orgel Niederlehme

Im April begannen die Arbeiten für die Restaurierung der Dinse-Orgel von 1914 zu Niederlehme.

Die Einweihung ist bereits für Mitte August 2018 geplant.

 


Werkstattkonzert

Am 04.11.2017 fand in der Dorfkirche das Konzert anlässlich des 27. Geburtstages der Orgelwerkstatt Scheffler statt.

Es musizierte das Vokalenseble "Nobiles" aus Leipzig in einer charmanten, jugendlichen und sehr qualitätvollen Art.

Anschließend wurde bis in den späten Abend bei Rotwein und Schmalzstullen in der Orgelwerkstatt zusammengesessen.



Neuer Auftrag: "Eine Orgel geht auf Reisen."

Umsetzung und Restaurierung der historischen Sauer-Orgel Opus 915 von Dortmund-Dorstfeld nach Gronau

Nach langem hin und her wird die historische Sauer-Orgel von 1904 von Dortmund-Dorstfeld zunächst Demontiert und

anschließend in der Orgelwerkstatt Scheffler GmbH restauriert.

Eine neue Heimat wird sie in der Stadtkirche zu Gronau finden und Ende 2018/Anfang 2019 in bekannter Schönheit dort

wiedererklingen.

Die Kirche in Dorstfeld wurde 2013 entwidmet und wird zu einer Eventkirche für Veranstaltungen umgebaut.

 

Gesellenprüfung

Am 27.01.2017 fand in unserer Orgelwerkstatt die Gesellenprüfung von sieben Lehrlingen statt.

Wir gratulieren allen sieben Junggesellen zu ihrer bestandenen Prüfung.